Mein Name ist Manana Klein und ich bin in Georgien aufgewachsen. In meiner Familie wurde viel musiziert und nach georgischer Tradition mehrstimmig gesungen. So lernte ich schon als Kind Klavier, Gitarre und Panduri - ein Folkloreinstrument meiner Heimat - zu spielen.
Als Studentin erhielt ich professionellen Unterricht in den Fächern Klavier, Gitarre, Gesang und Theorie. Bald darauf ließ ich mich zur Musikgartenpädagogin lizenzieren und bildete mich in verschieden Sparten wie z.B. Gebärdensprache, Sprachförderung und Handpuppenspiel fort.
Derzeit studiere ich an der UdK Berlin Musiktherapie.
Seit mehreren Jahren biete ich in städtischen Familienzentren Musikkurse für Eltern-Kind-Gruppen an und besuche mit meinem Angebot jede Woche Kitas. 2023 gründete ich nun die Musikschule MusiCanti.
Meine ganze Leidenschaft gilt der liebevollen Förderung von Kindern. Es macht mich glücklich, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen mit viel Einfühlungsvermögen einen Raum zu bieten, in dem sie mit allen Sinnen in die Musik eintauchen und sich ihr öffnen können.
Um meine Arbeit stetig weiterentwickeln zu können, was mir eine Herzensangelegenheit ist, bilde ich mich in verschiedenen Bereichen kontinuierlich fort.
Ich bin Yaşar Kan – Musiker, Musikpädagoge, angehender Musiktherapeut – und vor Kurzem aus meiner Heimatstadt Hamburg nach Berlin gezogen. Hier unterrichte ich an verschiedenen Orten, entwickle neue künstlerische Projekte, pflege langjährige musikalische Beziehungen und studiere zudem im Weiterbildungs-Master Musiktherapie an der Universität der Künste.
In Hamburg habe ich viele Jahre lang unterrichtet, sowohl privat als auch an Musikschulen. Dabei durfte ich Kinder und Erwachsene über verschiedene Niveaus hinweg begleiten – vom ersten Ton bis zu fortgeschrittenem Spiel. Mein Unterricht lebt von der Freude am gemeinsamen musikalischen Entdecken.
Ich teile leidenschaftlich gern mein Wissen und meine Erfahrungen, die ich in meinem eigenen künstlerischen Schaffen und im Austausch mit anderen Musiker:innen sammeln konnte.
Ein wichtiger Abschnitt war mein Bachelorstudium am Prins Claus Conservatorium in Groningen (Niederlande), das ich 2020 abschloss. Dort konnte ich meine musikalische Sprache weiterentwickeln, mich intensiv mit meinen Instrumenten auseinandersetzen und prägende künstlerische Verbindungen knüpfen – etwa im Rahmen des Tututu Orchestra, einem Avantgarde-Jazz-Projekt, das damals entstand. Mit diesem Ensemble bespielten wir unter anderem Jazzclubs in ganz Europa und standen zuletzt 2024 auf dem Ljubljana Jazz Festival auf der Bühne.
Im Mittelpunkt meines Unterrichts steht immer der Mensch – mit seinen Interessen, Ideen und seinem ganz eigenen Zugang zur Musik. Ich verstehe meinen Unterricht als offenen Raum, in dem Schüler:innen aktiv mitgestalten können. Viele bringen eigene Vorschläge mit, die ich sehr gerne aufgreife und integriere. Auch mein Musiktherapie-Studium trägt dazu bei, dass mein pädagogischer Ansatz individuell und personenzentriert bleibt.
Mein Name ist Melli Ring - ich bin ausgebildete Jazz-Sängerin (B.A.), Gesangspädagogin und Musiktherapeutin (M.A.) mit langjähriger Erfahrung als Musikerin und Gesangslehrerin.
Mit meiner Band MODESHA spiele ich regelmäßig Konzerte, erkunde neue musikalische Ausdrucksformen und genieße den kreativen Austausch mit anderen Musiker*innen. Im Workshop-Kollektiv “Körper und Stimme – KUS” beschäftige ich mich gemeinsam mit meinen Kolleginnen mit der ganzheitlichen Verbindung von Stimme und Körper und gebe diesen Ansatz in Seminaren weiter.
Mein musiktherapeutischer Hintergrund fließt dabei in meine Arbeit ein – besonders in meinem Unterricht ist es mir wichtig, einen Raum zu schaffen, in dem Kreativität, Ausdruck und das persönliche Erleben der eigenen Stimme im Mittelpunkt stehen.