Musik-Reise im Kaukasus

Musik, Wandern und Selbsterfahrung in der schönsten Bergregion Georgiens

Musikalische Wanderreise im georgischen Kaukasus

10 Tage · ca. 90 km · max. 12 TN · Mittel–anspruchsvoll · ab 1.500 € · 2 Termine Sommer 2026.

10 Tage Natur, Musik und Bewegung – zwischen alten Wehrtürmen, hohen Pässen und stillen Tälern.
Wir starten in Tiflis, fahren über den Abano-Pass ins Bergdorf Omalo und wandern in acht Tagen mit leichtem Tagesrucksack über alte Schäferpfade nach Shatili.
 

Dazwischen liegen abgelegene Dörfer, einfache Zeltplätze, ein Pass auf 3.532 m und ein Tagesausflug zu den Abudelauri-Seen. Unterwegs gibt es tägliche musikalische Angebote: Stimmübungen in der Natur, gemeinsames Singen am Feuer und kleine Einheiten, in denen du Eindrücke des Tages über Musik sortieren kannst.
 

Es ist kein Komfort-Trekking, sondern eine geführte Bergwanderung mit klarem Rahmen, bei der Naturerlebnis, gemeinsames Unterwegssein und Musik gleich wichtig sind.


 

Jetzt unverbindlich anfragen

Mehr Eindrücke: @musikanti.m

 

Tour-Highlights:

Besuch mittelalterlicher Wehrtürme, Steindörfer und Kapellen – Omalo, Dartlo, Parsma, Mutso, Shatili. Jeder Ort erzählt Geschichte: von alten Verteidigungsanlagen, traditionellen Bauweisen und dem Leben im Hochgebirge.
Wir nutzen die besondere Akustik an manchen Orten zum Singen – in kleinen Kapellen, zwischen Türmen oder unter freiem Himmel – und bekommen so einen direkten Eindruck davon, wie hier früher musiziert wurde.
 

Tour-Details:

Tourtermine Sommer 2026:

  • 17.07-26.07.2026
  • 01.08-10.08.2026

 

Teilnehmeranzahl: 

  • Max. 12 Teilnehmer:Innen


Reisedauer:

  • 10 Tage


Schwierigkeitsgrad:

  • täglich 5–8 Stunden Gehzeit mit Pausen
  • gute Grundkondition und Trittsicherheit notwendig
  • keine alpintechnischen Kenntnisse erforderlich
  • ca. 90 km Wanderweg durch die urwüchsige Landschaft Georgiens
  • Höchster Punkt: 3532m

 

Reisepreis:

  • 1700 Euro pro Person
  • Frühbucherpreis: 1.500 € pro Person (bis 30.04.2026)

  • Ratenzahlung auf Anfrage möglich

 

Für wen?

Diese Reise richtet sich an Erwachsene mit etwas Lebenserfahrung – meist ab etwa 30 Jahren –, die körperlich fit sind und Lust auf Musik, Wandern und gemeinsames Unterwegssein haben.

✅ Geeignet für dich, wenn …

  • du regelmäßig wanderst oder Sport treibst
  • du Lust hast auf Natur, Stille, Gruppenerlebnis
  • du Musik nicht nur konsumierst, sondern selbst Töne erzeugst und Teil des musikalischen Geschehens wirst.

  • du bereit bist, mit wenig Komfort unterwegs zu sein
     

🚫 Nicht geeignet, wenn …

  • du Knie-, Rücken- oder Herzprobleme hast
  • du lieber Hotels statt Zelt bevorzugst
  • du dir unter „musikalisch“ eher Konzerte als Improvisation vorstellst
  • du keine Lust auf gruppendynamische Prozesse hast


Sprache: 

  • Deutsch


Reiseleitung: 

  • Manana Klein I Qualifiziert mit 20-jähriger Reiseleitungserfahrung im Kaukasus I Deutschsprachig I Georgierin I Musikerin I Angehende Musiktherapeutin

 

Unsere Leistungen:

  • 2x Übernachtung in Tiflis (Ankunft + Abschluss)
  • Alle Transporte innerhalb der Tour (inkl. Pferdetransport fürs Gepäck)
  • 10 Tage Vollverpflegung (Frühstück, Lunchpaket, Abendessen), davon 4 Nächte Gasthaus /  5 Nächte Zelt
  • Geführte Wanderung & Reisebegleitung durch erfahrene Reiseleitung, Musiktherapeutin, Musikerinnen & lokale Guides

  • Musikalische Gruppenangebote (täglich zwei Einheiten mit Stimme, Lied, Körperarbeit und gemeinsamer Musik; Lagerfeuermusik) sowie kurze Gesprächsrunden nach Bedarf

  • Eintrittsgelder für Museen

     

🚫 Nicht inbegriffen:

  • Internationale Anreise
  • Reiseversicherung (obligatorisch)
  • Transfer vom/zum Flughafen
  • Wanderausrüstung/Zelte
  • Alkoholische Getränke
  • Persönliche Ausgaben

 

🛡️ Risiko & Sicherheit

Unsere Wanderreise führt durch abgelegene Hochgebirgsregionen mit teils anspruchsvollen Etappen und Höhenlagen über 3.500 m. Auch wenn die Route gut vorbereitet und geführt ist, möchten wir auf einige wichtige Aspekte hinweisen:
 

⛰ Mögliche Risiken:

  • Plötzliche Wetterumschwünge (Nebel, Gewitter, Temperatursturz)
  • Herausfordernde Wegabschnitte (Flussquerungen, Geröll, steile Pfade)
  • Höhe (Schwindel, Kreislauf, Erschöpfung ab 3.000 m möglich)
  • Begegnungen mit Hunden oder Herdentieren (z. B. Schafhunde)
  • Kein Mobilfunkempfang auf weiten Strecken
     

Sicherheitsmaßnahmen:

  • Erfahrene Reiseleitung mit Ortskenntnis und Notfallwissen
  • Satellitentelefon / Funkgerät für Notfälle
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung & Notfallplan vorhanden
  • Kleine Gruppe (max. 12 Personen) für gute Begleitung
  • Möglichkeit, einzelne Streckenabschnitte per Pferd zu entlasten
     

Voraussetzungen & Ausrüstung:

  • Trittsicherheit & normale Kondition für 5–8 Std. Gehzeit täglich
  • Gutes Schuhwerk, Regen- & Sonnenschutz, warmer Schlafsack
  • Eigene Auslandskrankenversicherung (inkl. Rücktransport) wird vorausgesetzt
  • Keine Teilnahme ohne gültige Grenzpassgenehmigung (organisieren wir)
     

📞 Notfälle & Rücktritt:

  • Vor Ort gibt es klar geregelte Notfallkontakte und Zuständigkeiten
  • Detaillierte Rücktrittsbedingungen findest du in den AGB
  • Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung

Früher Start ab 4:00 Uhr. Unterwegs Halt in Telavi mit Einkauf auf dem Markt. Fahrt über den spektakulären Abano-Pass (2850 m) nach Omalo. Übernachtung in Omalo.

Halbtageswanderung zum Oreti See und zurück. Kurze musikalische Einheit zum Ankommen in der Gruppe und in der Umgebung.

Wanderung von Zemo Omalo nach Dartlo (2000 m). Besichtigung des UNESCO-geschützten Dorfes mit alten Wehrtürmen. 

Weiter durch das grüne Tal Richtung Parsma. Dort: alte Burgruinen, Dorfleben & Übernachtung.

Tageswanderung durch Girevi und das Grenzkontrollgebiet bis ins Hochtal Qvakhidi. Zelten in der Natur.

Ein Tag zum Waschen, Kochen und Regenerieren.

Aufstieg zum Kalmikas See. Oben: Zeit zum Baden, Ausruhen und für eine einfache Musikeinheit.

Königsetappe über den Atsunta-Pass (3532 m). Abstieg ins abgelegene Ardoti. Übernachtung Ardoti.

Ruhetag mit Besuch des verlassenen Dorfes. Musikalische Impulse, Austausch mit Einheimischen, authentisches Dorfleben.

Fahrt nach Mutso & Shatili (mittelalterliche Steindörfer). Übernachtung in Shatili.

Autofahrt nach Roshka. Tageswanderung zu den spektakulären Seen von Abudelaurebi.  
Auf dem Rückweg nach Tiflis Besuch des Korscha-Museums & Stopp am Jinvali-Stausee. Ankunft am Abend in Tiflis.

Im Reiseteam ist Manana als Reiseleiterin mit einem Co-Leiter immer dabei.

Manana Klein

Reiseleiterin, Musikerin, Pädagogin, angehende Musiktherapeutin

Ich habe Tourismus studiert und viele Jahre Reisen mit meiner Organisation Caucasus Adventure im Kaukasus geleitet. Heute verbinde ich diese Erfahrung mit meiner Arbeit als Musikerin und angehender Musiktherapeutin.

Auf den Musikreisen übernehme ich die Leitung der Tour: Routenplanung, Sicherheit, Kontakt zu unseren Gastgeber:innen und eine klare Kommunikation in der Gruppe. Dazu kommen einfache musikalische Angebote – Stimmübungen, gemeinsames Singen und kleine Reflexionsrunden ohne Leistungsdruck.

Mir ist wichtig, dass der Rahmen verlässlich ist: transparente Infos vorab, eine ehrliche Einschätzung der Anforderungen und klare Absprachen unterwegs. Ziel ist eine gut geführte Reise, auf der Natur, Musik und Gruppe in Ruhe erlebt werden können.

David Beyer

Co-Leiter, Musiker, Musikpädagoge 

Ich bin Diplom-Musiklehrer und arbeite seit vielen Jahren mit Ensembles in Konzerten und im Unterricht. Ein Schwerpunkt ist für mich die Musik der Anden – Flöten, Saiteninstrumente und Rhythmen, die mich seit vielen Jahren begleiten.

Auf den Musikreisen im Kaukasus bringe ich diese Erfahrung als vielseitiger Musiker ein: mit Gitarre, Andenflöten und anderen Instrumenten, die sich gut für einfache Lieder, Improvisationen und gemeinsame Arrangements eignen. Wichtig ist mir, dass aus klaren, kleinen Impulsen Musik entsteht, an der alle mitmachen können – unabhängig von Vorerfahrung.

Musik ist für mich kein Wettbewerb, sondern ein Werkzeug: zum Runterkommen, zum Sammeln, zum in Bewegung kommen. Auf den Reisen verstehe ich mich als musikalischer Begleiter, der Struktur gibt, anleitet, zuhört – und mit Humor dafür sorgt, dass die Musik leicht bleibt, auch wenn es inhaltlich mal tief geht.

Hotte Schulz 

Co-Leiter, Musiker, Musiktherapeut

Ich bin Musiker, Musiktherapeut und arbeite seit vielen Jahren mit Gruppen – in Kliniken, Projekten und freien Settings. Musikalisch liegt mein Schwerpunkt auf Improvisation: gemeinsam spielen ohne großen Plan, mit dem, was gerade da ist.

Die Berge habe ich erst später für mich entdeckt – zuerst in den Alpen, dann im Kaukasus. Mich interessiert daran nicht der Leistungsgedanke, sondern das Unterwegssein: lange Wege, einfaches Leben, klare Umgebung.

In Gruppen bin ich eher ruhig als laut. Ich höre zu, sortiere mit und greife musikalisch da ein, wo es hilft: mit kleinen Warm-ups, freien Klangrunden oder gemeinsamen Stücken, die wir Schritt für Schritt aufbauen.

Auf den Musikreisen begleite ich die Gruppe musikalisch und menschlich: Ich gebe Struktur, achte auf Stimmung und Tempo und sorge dafür, dass Musik kein Vorspiel werden muss, sondern ein Angebot bleibt – zum Mitmachen, Ausprobieren oder einfach Zuhören.

Welches Team passt zu Dir?

Team "Manana & Hotte"

Improvisation. Sensibilität.

17.07.2026 - 26.07.2026

Wenn Manana und Hotte eine Gruppe begleiten, treffen klare Tourenleitung und improvisationsorientierte Musikarbeit aufeinander. Beide kennen sich aus dem Musiktherapie-Studium und haben gemeinsam in verschiedenen Gruppen-Settings gearbeitet. Sie bringen Berg- und Gruppenerfahrung mit und wissen, wie man musikalische Prozesse so anleitet, dass sich niemand überfordert fühlt.
 

🎶 Was dieses Duo auszeichnet:

Manana bringt ihre georgische Herkunft, ihre Erfahrung als Reiseleiterin im Kaukasus sowie ihre Arbeit als Musikerin und angehende Musiktherapeutin ein. Sie übernimmt die Leitung der Tour – von der Routenplanung über die Absprachen mit den Gastgeber:innen bis zur Kommunikation in der Gruppe – und führt durch klare Stimm- und Musikangebote, in denen alle mit einsteigen können.
 

Hotte arbeitet seit vielen Jahren als Musiker und Musiktherapeut mit Gruppen. Sein Schwerpunkt ist Improvisation: einfache rhythmische und klangliche Strukturen, mit denen auch Menschen ohne Notenkenntnisse sofort einsteigen können. Er achtet auf Tempo und Dynamik in der Gruppe und baut musikalische Formen so auf, dass sie überschaubar bleiben und trotzdem lebendig sind.
 

🎶 Was du als Teilnehmer*in erwarten kannst:

Dieses Team arbeitet mit einem klaren Rahmen, aber ohne starren Ablaufplan. Es gibt angeleitete Einheiten zu Stimme, Rhythmus und freier Improvisation, dazu Phasen, in denen ihr eigenständig ausprobieren oder einfach zuhören könnt.
Körper, Stimme und einfache Instrumente werden genutzt, um gemeinsam Musik entstehen zu lassen – mal ruhig, mal kraftvoll, aber immer so, dass niemand „performen“ muss. Fehler und Unsicherheit sind ausdrücklich erlaubt.
 

Für wen ist diese Musikreise gemacht?

  • für Menschen, die Lust auf freies Musizieren und Ausprobieren haben
  • für Erwachsene, die sich auf gemeinsame Prozesse in der Gruppe einlassen wollen
  • für Hobby- wie Berufsmusiker:innen, die improvisatorisch arbeiten möchten
  • für alle, die eine ruhige, klare und nicht dominante Gruppenleitung schätzen
     

👉 Mehr zur Reise erfahren oder direkt buchen – wir melden uns mit allen wichtigen Infos bei dir.

 

 

Team "Manana & David"

Musikalische Tiefe.  Stimmungsvolle Begegnung

01.08.2026 - 10.08.2026

Wenn Manana und David eine Gruppe begleiten, treffen zwei musikalische Welten aufeinander, die gut ineinandergreifen. Beide beschäftigen sich seit Jahren mit georgischer Musik – David lernt die Sprache, kennt viele traditionelle Lieder und begleitet sie u. a. auf Panflöten, Gitarre oder Zampoña. Ihre Stimmen und Instrumente ergänzen sich: mal zurückhaltend, mal kraftvoll, aber immer klar geführt.
 

🎶 Was dieses Duo auszeichnet:

Manana bringt ihre georgische Herkunft, ihre Bühnenerfahrung und ihre Arbeit als Musikpädagogin und angehende Musiktherapeutin ein. Sie leitet Stimmübungen und Lieder so an, dass auch unsichere Stimmen mitkommen und sich Schritt für Schritt wohler fühlen können.
 

David arbeitet seit vielen Jahren als Multiinstrumentalist, Musiklehrer und Gruppenleiter. Er sorgt mit Gitarre, Flöten und weiteren Instrumenten für einen tragenden Klangteppich, auf dem sich die Gruppe sicher bewegen kann – egal ob jemand viel oder wenig musikalische Erfahrung mitbringt.
 

🎶 Was du als Teilnehmer*in erwarten kannst:

Dieses Duo verbindet klare Struktur mit Platz zum Ausprobieren. Es gibt angeleitete Phasen – z. B. das Erlernen eines georgischen Liedes – und Momente, in denen aus einfachen Impulsen gemeinsame Musik entsteht: manche singen mit, andere hören zu oder spielen ein Instrument.
Du brauchst keine musikalische Vorerfahrung. Wenn du welche mitbringst, kannst du sie einbringen, ohne dass es um „Leistung“ geht. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren in der Gruppe und das Erleben der Umgebung – nicht Perfektion.
 

Für wen ist diese Musikreise gemacht?

  • für Menschen, die mit Musik arbeiten und experimentieren möchten
  • für alle, die ihre Stimme nutzen oder wiederentdecken wollen
  • für Reisende, die Naturerlebnis und gemeinsames Musizieren verbinden möchten
  • für Einsteigerinnen und erfahrene Musikerinnen, die sich auf eine Gruppe einlassen wollen

    👉 Mehr zur Reise erfahren oder direkt buchen – wir melden uns mit allen nötigen Infos bei dir.